Die drei gegenwärtigen Krisen bei Gas, Elektrizität und Energiepreisen beschäftigen Energieversorger und Verbrauchende. Bund und Kantone schätzen die Energiekrise als grosses Risiko für die Schweiz ein, insbesondere gegen Ende Winter, mit potentiell gravierenden Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Doch wie realistisch sind Worst-Case-Szenarien wirklich? Was sind Hintergründe der Entwicklungen? Welche Optionen gibt es für die Schweiz im Umgang mit den Krisen?
Aus Sicht der Wissenschaft und Praxis werden diese Fragen u. a. diskutiert von:
Beim anschliessendem Apéro können die Fragen vertieft diskutiert werden.
Link zur Aufzeichnung
Veranstaltung übernehmen als iCal